|
Neuigkeiten
in desktop*StrePla
Version 5
NOTAM

Darstellung der NOTAMs auf der Karte |
Informationen, die in einem NOTAM verbreitet werden,
sind Nachrichten über Errichtung, Zustand oder Änderung
jeglicher Luftfahrtanlagen,
Dienste, Verfahren oder
über Gefahren, deren rechtzeitige Kenntnis
für das betroffene Luftfahrt personal
wesentlich ist.
Der verantwortliche Pilot hat im Rahmen seiner
Flugvorbereitung die Pflicht, sich vor jedem Flug über die aktuellen
NOTAMs zu informieren, die seinen Flug betreffen. Das sind die
NOTAMs, die seinen Startflugplatz und seinen Zielflugplatz sowie
seine Flugstrecke betreffen.
Bisher war es recht umständlich die betref-
fenden NOTAMs zu bekommen. Was dazu führte, dass den
NOTAMs nicht die Aufmerksamkeit gewidmet wurde, die nötig wäre.
In desktop*StrePla können Sie sich,
wenn Ihr PC eine Internet Verbindung hat, sehr einfach über alle
aktuellen NOTAMs informieren. |
IGC Datei Finder

Auflistung aller gefundenen IGC Dateien
Der IGC
Datei Finder sucht auf Ihrem PC alle IGC Dateien. Windows Kenner werden
sagen, dass kann doch auch die Windows Suche (suchen nach *.IGC
Dateien). Im Prinzip ist das Richtig aber mit dem ICC File Finder werden
zusätzliche Informationen angeboten. Würden Sie bei der Windows Suche
nur den relativ aussageschwachen Dateinamen bekommen, zeigt Ihnen der
IGC Datei Finder den Flugtag den Pilotennamen, die Flugzeit, das
Flugzeug mit Wettbewerbskennzeichen und den Startort an. Dadurch wird
Ihnen das Auffinden von bestimmten Flügen wesentlich erleichtert.
Anzeige der Geländehöhe
unter der Maus

Anzeige der Mausposition
mit Geländehöhe
Wird an dieser
Stelle ein Wendepunkt erstellt
dann wird die Höhe sofort übernommen |
Distanzmessung auf der Karte mit Umkreisdarstellung

Entfernung mit Darstellung
des Umkreises |
pocket*StrePla Export
vereinfacht und für VISTA tauglich gemacht
Die Datensynchronisation von desktop*StrePla und pocket*StrePla
wurde nochmals vereinfacht.
Die Programminstallation durch den pocket*StrePla
Assistenten kann jetzt auch auf eine SD Speicherkarte erfolgen, wie bei
der Datensynchronisation, ohne Anschluss eines PDA. Wichtig ist das für
Benutzer, die einen iPAQ 3850 und als PC Betriebssystem Vista haben.
Viele kleine Verbesserungen
desktop*StrePla
unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung. Laufend werden Dinge, wie
OLC Anbindung, direkte Kommunikation und vieles mehr den aktuellen
Bedingungen angepasst. Diese Punkte hier alle aufzuführen würde den
Rahmen sprengen.
Neuigkeiten in pocket*StrePla
Version 4
Zentrierhilfe
Neben den beiden Karten-Darstellungen und der Barogramm-Darstellung gibt
es jetzt eine vierte Darstellung, die beim Zentrieren von Aufwinden
hilft. Es gibt zwei Ansichten, zwischen denen jederzeit gewechselt
werden kann: Die Linienansicht und die Punkteansicht.
Ist der automatische Kurbelmodus aktiv, dann kann auf Wunsch direkt in
die Zentrier-Darstellung geschaltet werden.

Linienansicht |

Punkteansicht |
OLC-Liga-Optimierung
(Bundesliga, Landesliga)
Ein OLC-Liga-Flug dauert genau 2,5 h. Wichtig ist, dass man am Ende
mindestens genauso hoch ist wie am Anfang.
pocket*StrePla
unterstützt Sie jetzt bei der Optimierung der Geschwindigkeit.

Minifenster für OLC Liga-Optimierung |

Barogrammdarstellung für
OLC-Liga-Darstellung |
Basiskonfiguration
Die Möglichkeit des Ladens einer Basiskonfiguration wurde insbesondere
für den Vereinsbetrieb geschaffen, wo es einen Experten gibt, der sich
mit den PDA’s gut auskennt. Es besteht jetzt die Möglichkeit, eine ganz
bestimmte Basiskonfiguration von pocket*StrePla einmalig
zu definieren, also gewissermaßen "einzufrieren". Bei jedem Neustart von
pocket*StrePla, kann diese Basiskonfiguration dann auf
Wunsch geladen werden. (Das ist mit einer Einschränkung auch während des
Fluges möglich.) Die Basiskonfiguration umfasst alle
Einstellungen von pocket*StrePla, z.B. die Anordnung der
Minifenster, die Einheiten, die eingestellte Polare, Standardrouten, die
Ziele im Ziele-Dialog (z.B. der Heimatflugplatz auf der linken oberen
Taste), die Belegung der Hauptmenüpunkte, Bildschirmecken und Tasten,
Kommunikationseinstellungen für den Logger, etc.
Optimierungen Dialog

Optimierungen Dialog |
Über diesen Dialog können die verschiedenen
Optimierungen (OLC Jojo, Dreieck, DMSt Vieleck, OLC Liga) ein- und
ausgeschaltet werden. Es können durchaus alle Optimierungen
parallel laufen, allerdings kann das – je nach eingesetzter
PDA-Hardware – negative Auswirkungen auf die Schnelligkeit haben,
mit der pocket*StrePla läuft. Daher sollten nur die
Optimierungen eingeschaltet sein, die tatsächlich benötigt werden. |
Ziele Dialog

Ziele Dialog |
Wenn Sie dem neuen Ziel eine (der sechs) Tasten
zugeordnet haben, dann wechselt pocket*StrePla
nicht mehr automatisch in die Karten-Darstellung. Die
Gleitpfaddifferenz wird jetzt in Ampelfarben hinterlegt
dargestellt, so dass Sie auf einen Blick feststellen können, ob
das Ziel gut erreichbar ist.
|
Lizensierung
Bisher musste ein neuer Lizenzschlüssel ausgestellt werden, wenn Sie
sich einen neuen PDA gegönnt haben, da der Lizenzschlüssel von der
CPU-ID Ihres PDAs abhängig war. Dies ist nicht mehr erforderlich, da der
Lizenzschlüssel für die V4.00 allein auf Ihrem Namen basiert.
Wir geben hiermit einen wichtigen Teil des Softwareschutzes auf, glauben
aber, dass unsere Kunden mit dem ihnen entgegengebrachten Vertrauen gut
umgehen. Für die Kunden ergibt sich daraus eine wesentliche
Erleichterung. Zum Beispiel brauchen sie im Falle des PDA Tausches oder
bei BackUp Geräten von uns keinen neuen Lizenzschlüssel mehr.
Luftraumexport
Wenn Sie Lufträume von desktop*StrePla
ab V4.50 nach pocket*StrePla V4.00
exportieren, dann wird auch das Aussehen der Lufträume (Liniendicke,
Linienfarbe, Füllfarbe) in der Luftraumdatei festgehalten.
pocket*StrePla V4.00
zeigt also die Lufträume genauso an wie in
desktop*StrePla.
Automatischer Kurbelmodus
Über den Einstellungen Dialog 1 können Sie
pocket*StrePla anweisen, automatisch
in eine bestimmte Zoomstufe der zweiten Karten-Darstellung oder in die
Zentrier-Darstellung zu schalten, wenn Sie in einem Aufwind kurbeln. Das
Rückschalten mussten Sie allerdings bisher manuell vornehmen. Mit der
V4.00 ist das nicht mehr erforderlich: Das Rückschalten in die erste
Karten-Darstellung wird automatisch vorgenommen.


|